Stromkosten berechnen: Mit dieser Formel geht’s ganz einfach

 

Herd, Föhn, Router: Täglich sind sie für uns im Einsatz und verbrauchen dabei jede Menge Strom. Um euren jährlichen Stromverbrauch besser einzuschätzen, könnt ihr eure Stromkosten berechnen. Dafür gibt es eine einfache Formel.

Ihr möchtet eure Stromkosten berechnen? Das ist eine sinnvolle Strategie, um am Ende des Jahres keine böse Überraschung zu erleben. Wenn die Abschlussrechnung ins Haus flattert, kann der Schock groß sein. Das liegt vor allem an den derzeit stark erhöhten Strompreisen. 2021 zahlte jeder Haushalt im Schnitt rund 32 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Für das Jahr 2022 lagen die durchschnittlichen Stromkosten bei 43 Cent pro kWh. Zu Beginn des Jahres 2023 lag der Jahresverbrauch für einen Haushalt mit 4.000 Kilowattstunden über 41 Cent pro kWh, so berichtet das Portal Verivox.

Bis auf die Wahl des Stromanbieters oder die alternative Nutzung von Solarenergie habt ihr den Preisfaktor nicht in der Hand. Wohl aber die Nutzung der diversen Gerätschaften in Küche, Bad und Wohnzimmer. Um den Überblick über eure laufenden Kosten zu bekommen, lohnt es sich, hier einmal genauer hinzuschauen. Wir zeigen, wie ihr ganz einfach den jährlichen Verbrauch eurer Elektrogeräte und damit euren Strompreis berechnen könnt.

Stromkosten berechnen: Welche Faktoren haben Einfluss auf die Stromkosten?

Eure Stromkosten werden durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Anzahl der elektrischen Geräte im Haushalt
  • Leistungszeitraum der Elektrogeräte
  • Personenzahl im Haushalt
  • Wohnfläche

Ein wichtiger Faktor ist die Anzahl eurer elektrischen Geräte: vom Föhn über den Wasserkocher und die Nachttischlampe bis hin zur Waschmaschine.

Wie viel Strom ein Haushaltsgerät verbraucht, hängt von dessen Leistung ab. Dafür wird die Maßeinheit Watt herangezogen. Sie steht vereinfacht für den Energieumsatz pro Zeitspanne.
1.000 Watt entsprechen einer Kilowattstunde (kWh). Natürlich spielt der Faktor Zeit für die Berechnung der Stromkosten eine entscheidende Rolle: Während der Router dauerhaft im Einsatz ist, läuft die Waschmaschine im Schnitt nur vier Stunden pro Woche.

Darüber hinaus sind die Wohnfläche und die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen wichtige Größen, um den jährlichen Gesamtstromverbrauch besser einschätzen zu können.

Stromverbrauch berechnen: Formel für Elektrogeräte

Möchtet ihr die Stromkosten für ein Elektrogerät besser einschätzen, könnt ihr diese einfache Rechnung heranziehen. Dazu solltet ihr euren Stromverbrauch berechnen und die Strompreise hinzuziehen:

  1. Verbrauch in Kilowattstunden = (Wattzahl x Stunden Laufzeit)/1.000
  2. Stromkosten in Euro = Verbrauch x Strompreis

Im ersten Schritt berechnet ihr den Verbrauch in Kilowattstunden (kWh). Dieser ist abhängig von der Wattzahl des Geräts und der täglichen oder wöchentlichen Laufzeit.

Im zweiten Schritt multipliziert ihr den Verbrauch in Kilowattstunden mit dem Strompreis. Dieser kann von Anbieter zu Anbieter variieren. Das Ergebnis ist euer Stromverbrauch pro Tag beziehungsweise Woche.

Beispiel: Stromkosten berechnen für einen Fernseher

Nehmen wir an, ein Flachbildfernseher mit 80 Watt läuft vier Stunden pro Tag und der Preis für eine kWh liegt bei derzeit 41,4 Cent. Daraus ergibt sich folgende Rechnung:

  1. (80 Watt x 4 Stunden)/1.000 = 0,32 kWh pro Tag
  2. 0,32 kWh x 45,81 Cent = 13,25 Cent pro Tag

Die Stromkosten für euren Flachbildfernseher belaufen sich demnach im Jahr auf circa 48 Euro.

Jährliche Stromkosten berechnen: Formel für Haushalte

Wollt ihr euren durchschnittlichen Gesamtstromverbrauch pro Jahr berechnen, müsst ihr neben den Elektrogeräten auch die Personenzahl und Wohnfläche einbeziehen.

Der Bund der Energieverbraucher hat dafür eine einfache Formel aufgestellt:

  1. Stromverbrauch = (Personenzahl x 200 kWh) + (Wohnfläche in m² x 9 kWh) + (Anzahl der Geräte im Haushalt x 200 kWh)
  2. Stromkosten in Euro = Verbrauch x Strompreis

Ungefähr ein Drittel aller Haushalte verfügt über eine elektrische Warmwasserbereitung. Für sie erhöht sich der Stromverbrauch um durchschnittlich 400 kWh pro Jahr.

Stromkosten berechnen für einen 4-Personen-Haushalt

Nehmen wir an, eine vierköpfige Familie lebt in einem Einfamilienhaus auf 120 Quadratmetern Wohnfläche. In ihrem Besitz sind acht Elektrogeräte: Kühlschrank, Gefrierschrank, Herd, Waschmaschine, Trockner, Fernseher, Laptop und Hochleistungsmixer. Kleine Geräte wie Wasserkocher, Router und Föhn sind hier nicht mit einbezogen. Daraus ergibt sich folgende Rechnung:

Stromverbrauch in Kilowattstunden =
(4 Personen x 200 kWh) + (120 m² x 9 kWh) + (8 x 200 kWh)

Der durchschnittliche Stromverbrauch pro Jahr liegt in diesem Beispiel bei 3.480 Kilowattstunden. Bei den derzeitigen 41,4 Cent pro kWh ergeben sich jährliche Stromkosten von rund 1.441 Euro.

Stromkosten berechnen: Übersicht über durchschnittliche Stromkosten pro Jahr

Welcher Stromverbrauch ist normal und wie viel ist zu viel? Folgende Tabelle zeigt die durchschnittlich verbrauchten Kilowattstunden in deutschen Haushalten pro Jahr, in Abhängigkeit von der Personenanzahl.

Der Grenzwert gibt an, ab welchem Verbrauch ihr deutlich über dem Durchschnitt liegt und einmal genauer nachforschen solltet. Womöglich tappt ihr in Stromfallen oder es ist an der Zeit für einen Anbieterwechsel.

HaushaltsgrößeDurchschnittlicher Stromverbrauch pro Jahr in KilowattstundenGrenzwert pro Jahr in Kilowattstunden
1 Person1.500 kWh2.200 kWh
2 Personen2.500 kWh3.800 kWh
3 Personen3.500 kWh5.000 kWh
4 Personen4.250 kWh6.000 kWh

Die Werte sind grobe Richtwerte und dienen lediglich als Orientierung. Grundsätzlich ist der Stromverbrauch im Einfamilienhaus höher als in einer Wohnung, da zusätzlich Kosten anfallen, etwa für die Außenbeleuchtung oder Gartengeräte. Je mehr Personen im Haushalt leben, desto höher die Stromkosten. Jedoch sinkt der Pro-Kopf-Verbrauch anteilig, da große Geräte wie Kühlschrank, Herd und Fernseher gemeinsam genutzt werden.

Geld und Gewinn

Über die PSD Bank Rhein-Ruhr

Die PSD Bank Rhein-Ruhr eG ist eine regionale Genossenschaftsbank, die das Beste aus zwei Welten verbindet: Die Nähe vor Ort durch Kundenberatung in den Filialen und die starke digitale Infrastruktur wie bei einer Direktbank. Zudem setzt sie sich mit zahlreichen Spenden, Förderungen und Veranstaltungen für die Region und ihre Menschen ein.